Zahnärzte, die Lasertherapie in Wien anbieten, seite 1
Zahnärzte, die Lasertherapie in Wien anbieten
Was ist Lasertherapie?
Laserbehandlungen sind unter den grössten Fortschritten der Medizin und sind mittlerweile in einer Vielzahl von Bereichen im Einsatz, wie zum Beispiel in der Dermatologie oder in den verschiedensten chirurgischen Spezialitäten. Neuerdings kommt der Laser jetzt auch in der Zahnmedizin zum Einsatz und stellt eine...
Laserbehandlungen sind unter den grössten Fortschritten der Medizin und sind mittlerweile in einer Vielzahl von Bereichen im Einsatz, wie zum Beispiel in der Dermatologie oder in den verschiedensten chirurgischen Spezialitäten. Neuerdings kommt der Laser jetzt auch in der Zahnmedizin zum Einsatz und stellt eine minimal-invasive Behandlungsmethode dar, da ein Laser mit dem behandelten Gewebe im Gegensatz zu einem Bohrer nicht in Berührung kommt.
Das gute an einer Laserbehandlung ist, dass sie für Patienten auch komplett schmerzfrei verläuft und daher die Verwendung von jedweden Betäubungs-Massnahmen unnötig macht. Ausserdem ist diese Behandlungsart unglaublich vielseitig, da sie bei einer grossen Anzahl von Behandlungen Anwendung findet, wie zum Beispiel bei der Behandlung von Karies, Parodontitis und Wurzelentzündungen. Auch in aufwendigeren und risikoreicheren Bereichen, wie zum Beispiel in der Implantologie oder in der Oralchirurgie, sind diese Laser sehr effektiv anzuwenden und können auch in schwerer erreichbaren Mundbereichen sehr gut eingesetzt werden.
Da die Laserbehandlung eine sehr neuartige Behandlungsmethode ist, kann und sollte sie nur durch speziell ausgebildetes Fachpersonal eingesetzt werden. Dies inkludiert sowohl Zahnmediziner als auch Oralchirurgen.
Was sind die Vorteile einer Lasertherapie?
Einige der Vorteile dieser neuartigen Behandlungsmethode haben wir schon erwähnt und diese fallen in die folgende Liste von Hauptvorteilen einer Lasertherapie:
Betäubung ist nicht notwendig
Präzise Einstellungen, die ein sehr genaues Arbeiten ermöglichen
Keine Irritation vom Gewebe rund um die Behandlungsstelle
Verringerung jedweder bakterieller Infektionen
Fast keine oder gar keine Blutungen
Kleinere Schmerzen und Schwellungen nach dem Eingriff
Schnellere und bessere Wundheilung
Kürzere Behandlungsdauer als mit anderen, traditionellen Behandlungsmethoden
Einsatz von weniger Medikamenten / Antibiotika nach der Behandlung
Welche Arten von Lasertherapie-Geräten gibt es?
Derzeit sind drei Haupt-Typen von Zahnlasern im Einsatz:
Soft-Laser (Kaltlaser): Erzeugt keine Hitze während der Behandlung und stimuliert das behandelte Gewebe während der Behandlung, was ihn sehr gewebeschonend macht. Obwohl dieser Laser-Typ oft bei Parodontitis-Therapien eingesetzt wird, haben sich Softlaser noch nicht etablieren können, da noch keine klinische Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, vorhanden sind.
Hard-Laser: Der leistungsstärkste alles Laser-Typen damit er effective Weichgewebe zerschneiden oder abtragen kann. Diese Fähigkeit ist besonders in der Oralchirurgie nützlich und wird daher oft von Oralchirurgen verwendet.
MID-Laser: Dem Soft-Laser sehr ähnlich, aber mit einer höheren Leistungsfähigkeit.
Wie werden Laser in der Zahnarztpraxis angewendet?
Zahnlaser sind, wie bereits erwähnt, sehr versatil und können daher bei vielerlei Behandlungen zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel:
Wie viel kostet eine Behandlung mit einem Zahnlaser in Wien?
Krankenkassen hierzulande übernehmen generell die Kosten nur von Standard-Behandlungen, wie zum Beispiel Amalgamfüllungen oder Röntgenaufnahmen in periodischen Abständen. Daher sind die Kosten einer Laserbehandlung vom Patienten selbst oder, fall er oder sie eine Privatversicherung hat, von jener zu einem mit ihr ausgemachten Tarif zu bezahlen.
Je nach Einsatzgebiet eines Dental-Lasers, können Kosten unterschiedlich ausfallen und können je nach Behandlung (z.B. Kariesbehandlung, Wurzelbehandlung, etc.) zwischen EUR 20 pro Zahn und bis zu EUR 250 pro Therapie betragen.
Wir hoffen, dass dieser Eintrag hilfreich war und laden Euch ein in unserem Blog noch mehr Informationen zu finden.