Blog

Home >> Blog >> Allergisch gegen Zähneputzen
Blog Auswahl       Für Patienten   Oder    Für Zahnärzte

E-Mail hier eingeben und Abo starten:


Allergisch gegen Zähneputzen

Hinzugefügt am 01.09.2019

Ein Mädchen putzt sich die Nase
Fühlen Sie sich nach dem Zähneputzen oft komisch? Kommt es Ihnen so vor, als ob Sie an Allergie-Symptomen leiden? Dann könnte das nicht an Ihrer Einbildung liegen, sondern eine echte, von Zahnpasta ausgelöste, allergische Reaktion sein, denn einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta (z.B. Geschmacks- oder Konservierungsstoffe) sind für manche Menschen nur schlecht vertragbar. Bevor wir uns aber näher darüber informieren, was man gegen solche allergischen Symptome tun kann, lernen wir erst einmal ein bisschen mehr darüber wie diese eigentlich ausgelöst werden.
Weiterlesen

Zucker macht den Tag süsser

Hinzugefügt am 07.08.2019

Ein Haufen Zuckerstücke
Laut Umfragen essen Menschen im deutschsprachigen Raum rund 100g Zucker am Tag und sogar noch mehr, wenn man zuckerhaltige Getränke in die Kalkulationen miteinbezieht. Heutzutage versuchen sehr viele von uns jeden Tag den Zuckerkonsum zu verringern, da übermäßige Zuckereinnahme bekanntlich unerfreuliche Konsequenzen wie Übergewicht, Karies und auch Diabetes mit sich bringen kann. Zu hoher Zuckerkonsum kann auch in die sogenannte Zuckersucht ausarten, bei welcher der Körper nach Zucker wie nach einer Droge verlangt. Was genau löst diese Sucht aber aus und wie kann man ihr entgegensteuern? Finden wir es heraus!
Weiterlesen

Zahnpflege gegen Alzheimer

Hinzugefügt am 26.06.2019

Ein Scrabble Spielbrett
Alzheimer ist eine Krankheit, die unter Anderem zu Gedächtnisverlust, Orientierungsstörungen und Persönlichkeitsveränderungen führen kann und ein Schreckgespenst für viele Menschen im Alter von oder über 65 Jahren ist. Diese neurodegenerative Erkrankung macht sich in der Form einer immer stärkeren Demenz bemerkbar und kann derzeit nicht erfolgreich geheilt werden. Neueste Studien haben aber erwiesen, dass einige recht einfach umzusetzende und ganz alltägliche Maßnahmen, wie zum Beispiel ein aktiver Lebensstil, gesunde Ernährung und sogar gründliche Zahnpflege das Alzheimer-Risiko entscheidend verringern können.
Weiterlesen

Die reinigende Kraft des Speichels

Hinzugefügt am 15.06.2019

Kind beim Zahnarzt
Wie alle von uns wahrscheinlich wissen, sind bakterielle Zahnbeläge schädlich für die Zähne und für das Zahnfleisch weil sie Nahrung (und besonders Zucker) in Säuren umwandeln, die dann wiederum den Zahnschmelz angreifen. Außerdem führen eine Reihe weiterer giftiger Stoffwechselprodukte auch zu Zahnfleischerkrankungen. Speichel kann hier eine helfende Hand anbieten und ist nicht nur für die Selbstreinigung des Mundraumes nützlich, sondern kann auch körpereigene Regenerationsvorgänge, wie zum Beispiel am Zahnschmelz, beschleunigen. Schon das Interesse geweckt? Dann einfach weiterlesen!
Weiterlesen

Zahnfleischbluten als Warnsignal

Hinzugefügt am 27.05.2019

Blutendes Zahnfleisch bei einem Kind
Wir kennen das sicher alle: nach einem gründlichen Zähneputzen spülen wir uns den Mund aus und bemerken plötzlich eine rötliche Verfärbung im Spülwasser während es sich langsam aber sicher kreisförmig dem Waschbeckenabfluss nähert und dann in ihm verschwindet. Nach einer näheren Untersuchung des Mundes stellen wir fest, dass die Quelle dieser rötlichen Verfärbung eine leichte Blutung unseres gereizten Zahnfleisches ist und tun das Ereignis als nebensächliche Kleinigkeit ab. In vielen Fällen ist dies aber nicht die beste Vorgehensweise, da blutendes Zahnfleisch (besonders wenn es mehrere Tage lang anhält) als definitives Warnsignal für ein potenziell ernsteres Problem, wie beispielsweise eine Entzündung, zu sehen ist.
Weiterlesen

Ein schönes Lächeln mit Digital Smile Design planen

Hinzugefügt am 12.05.2019

Zwei lächelnde junge Frauen
Haben Sie schon mal von einem “designten” Lächeln gehört? Halten Sie es für möglich, dass ein Zahnarzt Ihr Lächeln schon von vorneherein auf einem Computerbildschirm entwerfen kann? Hört sich das alles wie Science Fiction an? Vielleicht vor zehn Jahren, aber heute ist all das bereits absolut im Gebiet des Machbaren dank des sogenannten Digital Smile Design (DSD) – ein durch Software unterstütztes Verfahren, welches es Zahnmedizinern erlaubt für ihre Patienten ein strahlendes Lächeln zur Gänze vor jedweder Behandlung digital zu planen.
Weiterlesen

Kann ein Roboter den Zahnarzt ersetzen?

Hinzugefügt am 06.05.2019

Händedruck zwischen Mensch und Maschine
In immer mehr Wirtschaftszweigen, wie zum Beispiel der Autoindustrie oder dem Metallbau, werden heutzutage immer mehr Maschinen und Roboter eingesetzt. Im Bankwesen spricht man sogar von den sogenannten “Robo Calls”. Da die weltweite technologische Entwicklung immer mehr an Schwung zunimmt, breiten sich Roboter auch in ansonsten durch Menschen dominierte Berufe aus und machen unüberraschenderweise auch vor der Zahnmedizin nicht halt. Wie weit ist jetzt aber die Robotik im Zahnarztwesen und welche Erfolge konnte man heutzutage bereits verbuchen? Finden wir es einfach mal heraus!

Weiterlesen

Lachgas zur Beruhigung beim Zahnarzt

Hinzugefügt am 29.04.2019

Ein kleines Kind beim Schlafen
Über die Hälfte aller Zahnarztbesucher kommen heutzutage mit einem mulmigen Gefühl zum Zahnarzt und einige von ihnen leiden an Zahnarztangst, die sich durch Zittern, Schwitzen und Magenkrämpfe äußern und in sehr schweren Fällen sogar in Panik verwandeln kann. Um auch diesen Patienten einen zwischenfalllosen Zahnarztbesuch zu ermöglichen, greifen heutzutage immer mehr Zahnmediziner zum sogenannten Lachgas, welches schon seit vielen Jahren als bewährtes Sedierungsmittel in Zahnarztpraxen eingesetzt wird. Klingt doch super, oder? Lasst uns also ein bisschen mehr herausfinden!
Weiterlesen

Lächeln ist auch für die Zahnpflege gesund

Hinzugefügt am 21.04.2019

Eine Mutter lächelt ihrem Baby zu
Ein Lächeln kann mehr wert und ausdrucksvoller sein als jedes freundliche Wort und ist daher eine unserer wirkungsvollsten Ausdrucksformen. Unser Lächeln ist angeboren und kommt normalerweise während der vierten Lebenswoche eines Babys zum Vorschein. Durch das Lächeln wird die Verbindung zwischen Kindern und Eltern schon sehr früh deutlich gestärkt und seine positive Wirkung bei zwischenmenschlichen Beziehungen übertrӓgt sich auch unverändert bis ins Erwachsenenalter. Wie wirkt sich ein Lächeln aber auf die Gesundheit aus und ist jedes Lächeln gleich? Finden wir es einfach mal heraus!
Weiterlesen

Kinderzahnpflege ist sehr wichtig

Hinzugefügt am 10.04.2019

Kleines Mädchen nach einem Besuch beim Kinderzahnarzt
Es ist wahrscheinlich jedem klar, dass die sorgfältige Pflege von Milchzähnen trotz ihres vorübergehenden Verbleibs im Kindermund sehr wichtig ist, weil sie sich entweder positiv oder negativ auf die Gesundheit der permanenten Zähne auswirken kann. Nach dem Erscheinen des ersten Milchzahns rund 6 Monate nach der Geburt sollten Eltern ihren Kindern zweimal pro Tag die Zähnchen putzen. Auf die Frage wann die richtige Zahnpflege für ein Kind beginnen sollte, gibt es also eine klare Antwort: bereits im Säuglingsalter.
Weiterlesen
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Hast du Fragen?
Sende uns eine Nachricht